Erfolg bei Jugend forscht!

Mit einem Projekt zu invasiven Kalkröhrenwürmern haben drei Schülerinnen und Schüler das Landesfinale „Jugend forscht“ in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Betreut wurden sie von Biologen des IfAÖ Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH der GICON®-Gruppe.

Der tropische Kalkröhrenwurm Ficopomatus enigmaticus ist nicht in Europa heimisch; sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist unbekannt. 2016 wurden erstmalig in der Warnow Individuen des Wurms durch IfAÖ-Expertin Dr. Anna Dietrich nachgewiesen. In den Folgejahren breitete sich das Tier massiv aus, was besonders die Schifffahrt belastet, da die Röhren zentimeterdicken Aufwuchs auf Booten und Hafenbauten bilden.

Nun haben drei Schülerinnen und Schüler aus Rostock diese invasive Art untersucht. Arian Wulf (17), Luise Koball (16) vom Gymnasium Reutershagen sowie Luca Steven Sauck (18) von der Beruflichen Schule Wirtschaft Rostock haben ein Jahr lang die Population des Australischen Kalkröhrenwurms in der Unterwarnow beobachtet.

„Mehr als nur in die Röhre gucken“ ist die Überschrift ihrer Arbeit und erforscht, inwieweit der Wurm in der Warnow überwintert. Zudem wurde die räumliche Verbreitung und Tiefenzonierung dokumentiert und damit einige neue ökologische Kenntnisse herausgearbeitet. „Ein klasse Beispiel für eine hervorragende Arbeit zu großen Forschungsthemen, wie anthropogene Veränderungen der Biodiversität, Klimawandel und angewandten Küstenschutz“, sagt Diplom-Biologin Lisa Schüler vom IfAÖ, welche das Projekt zusammen mit ihrem Kollegen Frank Gloede betreut hat.

Mit dem Erfolg beim Landesfinale Mecklenburg-Vorpommern haben sich die drei Nachwuchsforscher für das Bundesfinale „Jugend forscht“ in Heilbronn qualifiziert (30. Mai bis 2. Juni).

Die zur GICON®-Gruppe gehörige Firma IfAÖ Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH (IfAÖ) bietet seit 1993 maßgeschneiderte und kundenorientierte Lösungen für Problemstellungen im Bereich des Umweltschutzes und der ökologischen Forschung an. Tätigkeitsschwerpunkte sind dabei die Beschreibung mariner, limnischer und terrestrischer Ökosysteme sowie die Dokumentation, Prognose und Bewertung von Veränderungen, die sowohl natürlich als auch durch menschliche Aktivitäten hervorgerufen werden.

Zurück